Zum Fotoshooting mit Debra Bardowicks
Klick
Anmeldung für Kunden
mit Karte
Hier
Anmeldung für Kunden
mit Mitgliedschaft
Hier
Frau Dr. Jenny Fischer wurde vom sächsischen Staatsministerium des Innern
zur Sachverständigen im Hundewesen des Freistaates Sachsen bestellt.
zum Wesenstest
Kontakt
034297/46 43 57
0176/ 380 48 487
S. Eichhorn
0176/96765679
Keine Antwort-Mail?
Bitte kontrollieren Sie Ihren Spamordner.
direkt vor der Trainingshalle!
Für die Berufsbezeichnung "Hundetrainer" gibt es in Deutschland keine vorgeschriebene Ausbildung. Daher kann sich jeder, egal welchen Kenntnisstand er über Hunde besitzt, als Hundetrainer bezeichnen. Um so wichtiger ist es, als verantwortungsbewußter Hundetrainer regelmäßige Aus- und Weiterbildungen zu besuchen.
Wer bin ich und wie kam ich "auf den Hund"?
Mein Name ist Jenny Fischer und ich wurde am 24.10.1981 in Idar-Oberstein geboren.
Hunde begleiten mich schon durch mein gesamtes Leben. Mit meiner ersten Hündin, einer Chow-Chow Dame (bekannt als unerziehbar) namens Mei-li begann meine Lehrzeit als Hundetrainer.
Je mehr ich feststellte, dass in meinem Hund ein absolutes Talent steckte, umso mehr wollte ich jedem beweisen, dass KEINE Rasse in eine Schublade gesteckt werden soll. Zu Mei-li gesellte sich alsbald Yuko, seinerseits ein Eurasier-Rüde.
Über die Jahre wurde die Anzahl der Hunde mehr, meinen Rassen Chow-Chow und Eurasier bin ich aber immer treu geblieben.
Dogdance als Hundesportart betreibe ich nun schon über 15 Jahre professionell und biete darin auch Shows an.
Meine Qualifikation:
In meiner Hundeschule versuche ich, die Hundebesitzer in der Erziehung ihres treuen Gefährten zu unterstützen, Probleme zu vermeiden oder vorhandene Probleme zu beheben.
Dazu gehört in erster Linie, Kenntnisse über artgerechte Haltung und Beschäftigung sowie arttypisches Verhalten zu vermitteln
und diese in der Erziehung mit einzubinden.
Ebenso wichtig ist mir, den Hundehaltern die Arbeit mit dem Hund näher zu bringen,
damit es unserem Vierbeiner nicht langweilig wird und er eine sinnvolle Aufgabe erhält.
Hier eine Auswahl der von mir besuchten Fortbildungen:
Grundlagen aggressiven Verhaltens bei Tieren - Dorit Feddersen-Petersen
Ursachen und Beeinflussung von aggressivem Verhalten - Dr. Pasquale Piturru
Aggressiv & jagdlich motivierte Verhaltensassoziationen bei Haushunden - Ursachen & Gefahren - Dorit Feddersen-Petersen
Aggression von Hunden gegen ihre Besitzer - Urs Lüscher
Umgang mit aggressiven Tieren in der Praxis - Dr. Pasquale Piturru
Beeinflussung aggressiven Verhaltens mittels Pharmaka und Zusatzstoffen - Dr. Angela Bartels
Grundlagen des Angst- und Stressverhaltens bei verschiedenen Tierarten - Dr. Kühne
Angst-und Stressbedingte Verhaltensprobleme beim Hund - Dr. Angela Bartels
Umgang mit ängstlichen Hunden und Katzen in der Praxis - Dr. Kühne
Beeinflussung des Angstverhaltens mittels Pharmaka und Zusatzstoffen - Dr. Angela Bartels
Sven Eichhorn kommt aus der Nähe von leipzig.
Der erste Hund, eine Mischlingshündin wurde noch „nach alter Schule“ ausgebildet.
Mehr und mehr zog dann allerdings das Clickertraining in die Ausbildung ein und wurde fester Bestandteil des Trainings. Der Airdale Terrier Youri und der Schäferhund Mix Bert erlernten vieles über die positive Bestärkung.
Über diese Trainingsmethode lernte ich Sven dann auch kennen. Meine Hündin fand Sven vom ersten Moment an sympathisch, da seine Körpersprache, Ausdruck und klare Linie ihr absolute Sicherheit geboten haben.
Sven besucht regelmäßig Clickertrainer Seminare bei Viviane Theby.
Derzeit in Elternzeit
Nina Bauske stammt aus Thüringen und studierte Tiermedizin bis 2019 in Leipzig.
Während des Studiums arbeitete Nina in meiner Praxis als Helferin und arbeitete sich immer mehr in das Hundetraining ein.
Mit ihrem kleinen Mischling Dobby verbesserte sie immer wieder ihre Fähigkeiten im Training.
Zuerst übernahm sie dann zusätzlich den Hoopers Agility Kurs. Im Laufe der Zeit wurden immer mehr Kurse und Trainings einbezogen.
Mittlerweile ist Nina fester Bestandteil unserer Hundeschule.
Sandy trainiert schon sehr lange bei uns in der Hundeschule und betreibt schon viele Jahre in einem Verein mit allen ihren Hunden Agility.